Antibiotika schützen und bewahren!

(02.03.2015) Die Bundestierärztekammer hat ihre „Leitlinien für den sorgfältigen Umgang mit antibakteriell wirksamen Tierarzneimitteln“ aktualisiert

Über diese Tatsache lässt sich nicht streiten: Antibiotika sind wichtige medizinische „Waffen“, die erhalten werden müssen, um Infektionskrankheiten bei Mensch und Tier zu bekämpfen, dadurch den Tierschutz sicherzustellen und gesunde Lebensmittel zu produzieren.

Vor diesem Hintergrund und im Bewusstsein um die tierärztliche Verantwortung im Umgang mit Antibiotika hat die Bundestierärztekammer die dritte überarbeitete Auflage der „Leitlinien für den sorgfältigen Umgang mit antibakteriell wirksamen Tierarzneimittel“ (kurz „Antibiotika-Leitlinien“) herausgegeben.

„Ohne Antibiotika können Tierärzte keine durch Bakterien verursachten Infektionskrankheiten behandeln. Tierärzte haben daher ein ureigenes Interesse, die Wirkstoffe nicht zu verlieren und setzen sie darum sorgfältig im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben ein“, sagt Prof. Dr. Theo Mantel, Präsident der Bundestierärztekammer.

Die von Wissenschaftlern, Hochschullehrern, Praktikern, Behörden und Industrie unter Leitung von Prof. Dr. Manfred Kietzmann, Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, erarbeiteten Leitlinien beschreiben die optimale Vorgehensweise für die Anwendung bei Schweinen, Wiederkäuern, Geflügel, Fischen, Kleintieren und Pferden.

Folgende Grundsätze werden dabei besonders betont:

  • Antibiotika dürfen nur dann eingesetzt werden, wenn Tiere krank sind und nur bei bakteriellen Infektionen,
  • Antibiotika dürfen nur aufgrund einer Untersuchung und Diagnose eines Tierarztes eingesetzt werden,
  • Die Behandlung darf nur durch ein z. B. nach Wirkungsspektrum und Resistenzlage geeignetes Antibiotikum je nach Lage des Einzelfalles durchgeführt werden,
  • Die Behandlung hat über den vom Tierarzt angegebenen Zeitraum zu erfolgen.

Schon lange weiß man, dass jede Anwendung von Antibiotika, vor allem ein unsachgemäßer und übermäßiger Einsatz, zur Bildung von Resistenzen beiträgt.

Darum hat die Bundestierärztekammer bereits vor über zwanzig Jahren auf dieses Problem hingewiesen und zum sorgsamen Umgang gemahnt. Die Bundestierärztekammer übernahm frühzeitig Verantwortung, indem sie im Jahr 2000 erstmals die „Leitlinien für den sorgfältigen Umgang mit antibakteriell wirksamen Tierarzneimitteln“ herausgab und damit eine Sensibilisierung der Tierärzteschaft erreichte.

Prof. Dr. Mantel: „Das Vorkommen resistenter, also gegen ein oder mehrere antibakterielle Wirkstoffe unempfindlicher Bakterien, hat in den letzten Jahren zugenommen. Durch resistente Keime verursachte Krankheiten können schlechter bis gar nicht mehr behandelt werden.

Die Zusammenhänge der Entstehung und Verbreitung von Resistenzen sind komplex und Gegenstand zahlreicher Forschungen.“

Die aktualisierten Antibiotika-Leitlinien wurden allen mehr als 38.000 Tierärzten mit der Märzausgabe des „Deutschen Tierärzteblattes“ ausgehändigt.

Darüber hinaus sind sie auch auf der Homepage der Bundestierärztekammer unter http://www.bundestieraerztekammer.de/ abrufbar.




Weitere Meldungen

Anstieg der Antibiotika-Verordnungen bei konstantem Anteil von Reserveantibiotika im Jahr 2022

Antibiotikaverbrauch in der Humanmedizin weiter unter dem Niveau vor der Pandemie

Nachdem die Zahl der Verordnungen von Antibiotika in den Jahren 2020 und 2021 rückläufig war, ist sie im Jahr 2022 wieder angestiegen
Weiterlesen

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Antibiotika-Einsatz bei Masttieren: Tendenz weiter rückläufig

Gerade bei Tierarten, bei denen bisher besonders viel und häufig Antibiotika eingesetzt wurden, zeigt sich dabei eine erfreuliche Tendenz
Weiterlesen

Abgabemengen von Antibiotika; Bildquelle: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Abgabemengen von Antibiotika in Tiermedizin gehen weiter zurück

Weiterer Rückgang auch bei Fluorchinolonen, Cephalosporinen der 3. und 4. Generation sowie bei Polypeptidantibiotika
Weiterlesen

VetMAB

Sonderaktion für „Vetis“ auf Myvetlearn.de – Kurse zur Antibiotikaminimierung kostenfrei

Ansteigenden Resistenzen gegen antimikrobielle Wirkstoffe sind eine ernsthafte und auch lebensbedrohliche Gefahr für Mensch und Tier
Weiterlesen

Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt)

Tierärzteverband fordert Ablehnung des Änderungsantrags der Ampel-Koalition

Am 1. Dezember entscheidet der Deutsche Bundestag über die erste Novelle des Tierarzneimittelgesetzes. bpt-Präsident Dr. Siegfried Moder hat unmittelbar vor der Abstimmung noch einmal mit einem Schreiben bei der FDP-Bundestagsfraktion dafür geworben
Weiterlesen

Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt)

Tierärzte verabschieden Resolution: "Politische Ideologie untergräbt Tierarzneimittelgesetznovelle"

Die Delegiertenversammlung des bpt hat einstimmig eine Resolution gegen einen kurzfristig vorgelegten Änderungsantrag für ein Gesetz zur Änderung des Tierarzneimittelgesetzes verabschiedet
Weiterlesen

Antibiotika-Abgabemengen 2011 und 2021; Bildquelle: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Deutlich geringere Abgabemengen von Antibiotika in der Tiermedizin

Mengen für Fluorchinolone, Cephalosporine der 3. und 4. Generation, Makrolide und Polypeptidantibiotika auf niedrigstem Wert seit 2011
Weiterlesen

Bundesverband Praktizierender Tierärzte

Europäisches Parlament erteilt Antibiotika-Ideologen erneute Absage

In seiner Sitzung am 23. Mai 2022 hat das Europäische Parlament (EP) den Einwand des Umwelt- und Gesundheitsausschusses (ENVI) gegen den Durchführungsrechtsakt über gelistete antimikrobielle Mittel abgelehnt
Weiterlesen

Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt)

Tierärzteverband begrüßt EMA-Gutachten über für Menschen reservierte antimikrobielle Mittel

Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA und die Europäische Kommission haben am 1. März 2022 die lang erwartete Empfehlung zur Ausweisung von antimikrobiellen Mitteln, die für die Behandlung von Menschen reserviert sind, veröffentlicht. sollen
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen